Am Montag, den 7. Oktober 2024, nahmen unser stellvertretender Schulleiter, Studiendirektor Bernhard Miedl, die Verbindungslehrkraft, Studienrätin Franziska Adam, und unsere ehemalige Schülersprecherin, Paula Danzer aus der Klasse 9b, von 14 bis 16 Uhr am dritten Treffen der Arbeitsgemeinschaft Demokratiebildung in der Lobkowitz-Realschule Neustadt an der Waldnaab teil.
Verschiedene Lehrkräfte informierten über interessante durchgeführte und geplante Projekte zum Thema „Demokratische Bildung im schulischen Kontext“. Dazu gehörten der Europäische Wettbewerb, der eine vertiefte kreative Auseinandersetzung mit europäischen Themen fördert, sowie ein unter dem Motto „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ erstelltes Video der Realschule Neustadt in Kooperation mit der Pestalozzi-Mittelschule in Weiden, das sogar im Eishockeystadion gezeigt wird.
Zudem wurde die politische Meinungsbildung auf Social Media thematisiert: Die Referentin zeigte auf, wie schnell sich radikales Gedankengut unter dem Einfluss von TikTok bei Jugendlichen verbreitet.
Dem entgegen wirken das Schulprojekt des Jugendmedienzentrums Oberpfalz Nord, Tannenlohe, kurz T1, sowie das „Netzwerk Radikalisierungsprävention nördliche Oberpfalz“. Ziel ist der aktive Aufbau von Medienkompetenz und ein bewusster Umgang mit unterschiedlichen digitalen Medien.
Abschließend arbeiteten die Teilnehmenden in Gruppen an Stehtischen, um zur Projektidee „Markt der Möglichkeiten“ verschiedene Fragestellungen zu diskutieren.