Am Montag, den 19.06.2023, begab sich die Ganztagesklasse 8c zusammen mit ihren beiden Klassenleitern Frau Rauh und Herrn Wolf zu einer zweitägigen Exkursion nach Nürnberg. Dazu erfolgte die Anreise nicht wie gewohnt in einem Bus, sondern per Bahn, um den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.

Nach dem ersten obligatorischen Fotostopp mit der historischen Museumsbrücke im Hintergrund, bezogen wir unser Quartier in der DJH Jugendherberg direkt in der Nürnberger Burg. Von hier aus genossen wir einen sensationellen Blick über die Stadt.

Nachdem wir die Zimmer bezogen hatten, erkundeten die Schülerinnen und Schüler die historische Innenstadt Nürnbergs. Da die im Anschluss geplante Stadtrallye aufgrund der drückend heißen Temperaturen nicht stattfinden konnte, besuchte die Klasse stattdessen eine Filmvorführung im klimatisierten Kino. Nach einem gemeinsamen Abendessen in der Stadt, ließen wir den Abend schließlich in der Jugendherberge ausklingen.

Am nächsten Morgen stärkten wir uns zunächst an einem tollen Frühstücksbuffet mit regionalen Bioprodukten. Anschließend besuchten wir die Führung „Wehr- und Geheimgänge – Verteidigung unter der Burg“. Im Laufe der kurzweiligen Tour tief im Mauerwerk der Nürnberger Burg, erforschten die Schülerinnen und Schüler die geheimen Wehrgänge zum Schutz der mittelalterlichen Handelsstadt. Tief unter der Stadt erstreckt sich auch heute noch ein Labyrinth von meterhohen Geschützstellungen, von denen aus jeder Ort im Burggraben beschossen werden konnte. Folglich wurde Nürnberg zur am besten geschützten Stadt des Deutschen Reichs.

Nach dieser Führung hatten die Schülerinnen und Schüler noch Gelegenheit, sich in Gruppen in der Stadt zu bewegen, ehe wir am späten Nachmittag voller neuer Eindrücke die Rückreise per Bahn antraten.

Eva Rauh, StDin und Matthias Wolf, OStR